Montpellier
Wegen der Lage am Meer ist auch Montpellier in Südfrankeich ein Traumziel!
- Zug: Montpellier auch vereinzelt kurzfristig günstige Züge, zb 4.2. bis 8.2. - 2* unter 90 CHF
- Hotel
- Hotel
Montpellier Stadtzentrum, MontpellierAuf der Karte anzeigenBest Western Plus Comedie Saint RochWird in neuem Fenster geöffn -
Datenschutz in Genossenschaften
Darum ist es wichtig, sich um den Schutz von Daten zu kümmern:
Die Bedeutung des Datenschutzes hat durch die Vernetzung von Computern und ganzen Systemen der Datenverarbeitung sowie die unendlich gestiegene Anzahl von Daten gewaltig zugenommen. Und heute ist gegenüber früher ein Zugriff auf Daten auf digitalem Weg viel einfacher - entsprechend sind Daten also viel gefährdeter als früher.
Diese Daten sind betroffen:
Keine Angst, nicht alle Daten sind schützenswert und in unserem Zusammenhang relevant. Aber es sind sicher viel mehr, als allgemein angenommen. Deren Anzahl hat insbesondere mit der neuen Daten Gesetzgebung wesentlich zugenommen. Im wesentlichen geht es um Daten, die Personen betreffen. Einerseits jene, die gemeinhin als solche anerkannt werden wie Name Adressen aller Art und Geburtsdatum sowie Kopien von Ausweisdokumenten.
Sensibel sind dabei religiöse weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten sowie natürlich Gesundheitsdaten.
Und das sind die zentralen Grundsätze des Datenschutzgesetzes:
Treu und Glauben, was bedeutet das Daten nur erfasst und bearbeitet werden dürfen, wenn sie für eine konkrete Tätigkeit notwendig sind. Dabei soll nur so viele Daten erhoben werden, wie für eine Vereinstätigkeit wirklich nötig ist. Und die Datenbearbeitung muss dem Vereinszweck dienen, also verhältnismässig sein. Schliesslich sollen Mitglieder informiert werden, wenn ihre Daten allenfalls weitergegeben werden. So oder so müssen Daten sorgfältig und sicher verwaltet werden.
Das übergeordnete Ziel von Massnahmen zum Datenschutz ist Risiken zu vermeiden, wobei im Wesentlichen vier Aspekte zentral sind:
Erstens nur berechtigte sollen. Zugang zu den Daten haben also vertraulich behandelt werden. Sie sollen aber auch verfügbar sein, wenn Bedarf besteht. Sie sollen schliesslich integer behandelt werden, unbeabsichtigte Änderungen also vermieden werden. Und schliesslich gilt die Notwendigkeit, die Daten Bearbeitung Rück verfolgen zu können.
Also wie vorgehen?
Trotz Skepsis: Es ist einen Versuch wert sich darauf einzulassen – es ist von der Sache und wegen der gesetzlichen Vorgaben zwingend. Dieser Leitfaden hilft weiter.
Version 30.1.25 Guntram Rehsche
Kommentare
Kommentar veröffentlichen